Reinigungsservice

Absaugung und Reinigung von Industrieanlagen

  • Absaugen von flüssigen Reststoffen aus Anlagen, Auffangwannen oder Behältern
  • Maschinelles oder manuelles Reinigen der Anlage durch unser Fachpersonal 
  • Abtransport und Behandlung des Inhaltes aus der Anlagenreinigung (Ölwassergemisch, Emulsionsgemisch, etc.) in unserer eigenen Abfallbehandlungsanlage
Ihr Ansprechpartner

Reinigung und Entleerung von Tank-und Behältersystemen 

  • Wir reinigen Heizöltanks vom Haushaltsbereich bis zu industriellen Großanlagen 
  • Absaugung und Hochdruckreinigung mit Hochdruckspül- und Saugtankwagen 
  • Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen (persönliche Schutzausrüstung, Gasmessung während des gesamten Einsatzes, ausreichende Frischluftzufuhr und Sicherungsperson)
  • Entsorgung des Inhaltes aus der Tankreinigung (schriftlicher Entsorgungsnachweis)
  • Reinigungszertifikat
Ihr Ansprechpartner

Reinigung und Entleerung von Schiffstanks

  • Absaugung und Reinigung von Grauwassertanks, Fäkalientanks, Schiffsbilgen, Fettabscheidern
  • Entsorgung der Inhalte aus der Tank- und Behälterreinigung
  • Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen (persönliche Schutzausrüstung, Gasmessung während des gesamten Einsatzes, ausreichende Frischluftzufuhr und Sicherungsperson)
Ihr Ansprechpartner

Reinigung und Entleerung von Senkgruben und Sickerschächten

  • Durch die unterschiedlichen Größen unserer Spül- und Saugtankfahrzeuge mit einem Fassungsvermögen von 3 m³ bis 24 m³ ist es uns möglich, Senkgruben und Sickerschächte in allen Größen kostengünstig abzusaugen und zu entleeren.
  • Die Senkgrubeninhalte werden direkt zur nächsten Kläranlage transportiert und entsorgt. 
  • Der Sickerschachtinhalt wird in unserer eigenen Abfallbehandlungsanlage gesetzeskonform behandelt und entsorgt.
Ihr Ansprechpartner

Kanalverstopfung / Kanalspülung

  • Mit dem Abwasser werden auch Feststoffe in die Kanalisation eingeleitet. Werden diese Ablagerungen nicht entfernt, können Verstopfungen oder Überschwemmungen entstehen. 
  • Harte Ablagerungen wie Beton, Kalk oder Anhaftungen von Fettschichten an den Rohrwänden sowie Wurzeleinwüchse können ebenfalls Kanalverstopfungen verursachen.
  • Die Kanalreinigung wird immer mit Wasser vorgenommen. Jede Art von Ablagerung bedarf einer speziellen Spültechnik, für die unterschiedliche Düsen verwendet werden. Jede Düse muss genau auf das Fahrzeug abgestimmt sein, damit ein Optimum an Reinigungs- und Schwemmleistung erreicht wird.
  • Für eine eventuelle Schadstellenanalyse wird eine Rohr- und Kanalinspektion mit unserem Kamerafahrzeug vorgenommen.
  • Die Videokamera ist entsprechend ausgelegt und auf einen Wagen montiert, der nach einer vorhergehenden Kanalspülung im Kanalsystem eingesetzt wird. Der Techniker erkennt auf seinem Monitor eventuelle Schäden an Rohrwandung, Rohrsohle etc. und zeichnet diese mithilfe einer speziellen Software auf. Videoaufzeichnung und Fehlerdokumentation werden an Kunden übergeben.
Ihr Ansprechpartner

Wartung, Reinigung und Entleerung von Fettabscheidern

Wir bieten unseren Kunden aus der Gastronomie und der Lebensmittelverarbeitung die Entleerung und Reinigung der Fettabscheideranlagen durch unser geschultes Fachpersonal an.

Die fetthaltigen Abwässer aus dem Küchenbereich erfordern den Einbau einer Fettabscheideranlage, die regelmäßig gereinigt werden muss.

Mit unseren Hochdruckspül- und Saugtankfahrzeugen saugen wir den Fettabscheiderinhalt ab. Anschließend wird die Abscheideranlage mit Hochdruck gereinigt und wieder mit Wasser befüllt. Selbstverständlich werden die Zu- und Ableitungen im Zuge der Wartung mitgereinigt.
Die Entsorgung der Fettabscheiderinhalte erfolgt gesetzeskonform in unserer eigenen Abfallbehandlungsanlage.

Ihr Ansprechpartner

Wartung, Reinigung und Entleerung von Abwasseranlagen

Mittels Hochdruckreinigungsverfahren warten unsere Techniker Ihre Abwasseranlagen. Ablagerungen und sonstige Versandungen werden mit unseren Hochdruckspülfahrzeugen gespült und fachgerecht behandelt bzw. entsorgt.

  • Reinigung mittels Hochdruckspültechniken
  • Entfernung von Ablagerungen und Versandungen 
  • Entsorgung der anfallenden Sauggüter 
  • Entnahme von Wasserproben und Analyse im Labor
Ihr Ansprechpartner

Wartung, Reinigung und Entleerung von Öl-, Benzin-, Sandfang- und Schlammabscheidern

Wenn sich zu viel Öl im Abscheider ansammelt, ist eine Absaugung der Ölabscheiderinhalte erforderlich. Mit unseren Hochdruckspül- und Saugtankfahrzeugen saugen wir das Öl und den abgesetzten Schlamm im Schlammabscheider ab.

Anschließend wird die Abscheideranlage mit Hochdruck gereinigt und mit Wasser wiederbefüllt. Ölabscheiderinhalt und Schlammfang werden gesetzeskonform behandelt und entsorgt.

Ölphase und Funktion von Anlagenteilen (Schwimmer, Sensoren, Zu- und Ableitungen) werden durch unser Fachpersonal quartalsmäßig kontrolliert.

Kontrollen und Abscheiderreinigungen werden gemäß Ö-Norm in das Wartungsbuch  eingetragen.

Abwasseranalysen werden durch ein akkrediertes Labor (technisches Büro für technische Chemie) durchgeführt, welches auch einen Prüfbericht erstellt.

Ihr Ansprechpartner

Behälter- und Containerservice und Bereitstellung von SicherheitsfässerN

Für die Sammlung, Zwischenlagerung und den Abtransport von Abfällen stellen wir Ihnen geeignete ADR-Behälter zur Verfügung:

  • ASP
  • ASF 
  • Mulden 
  • Abroller
  • IBCs

Für den Transport beschädigter oder nicht zugelassener Gebindearten vermieten wir UN-geprüfte 200 Liter Sicherheitsfässer als Über- und Bergefässer.

Ihr Ansprechpartner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.