Mitarbeiter:innen

Handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer

Kurt Himmelfreundpointner
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 15
E-Mail: khfp@uweg.at

Abfallrechtlicher Geschäftsführer

DI Dr. Andreas Plank, MBA
Tel.: +43 (0) 7242 - 600 355
Mobil: +43 (0) 660 - 600 355
E-Mail: office@uweg.at

Sekretariat - Managementassistentin

Karin Kleber-Gutleber
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 15
E-Mail: office@uweg.at

Externer Gefahrgutbeauftragter, Sicherheitsbeauftragter

Alfred Fischböck
Mobil: +43 (0) 660 - 533 3019
E-Mail: office@uweg.at

Marketing

Jasmina Sonnleitner
Tel.: +43 (0) 650 / 619 6021
E-Mail: sonnleitner@uweg.at

Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Merisa Lepirica-Jusic
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 12
E-Mail: lepirica@uweg.at

 

 

 

 

 

Abfallentsorgung - Abfallbehandlung - Industriewartung - Kanalservice

Leitung Vertrieb

Gefahrgutbeauftragte intern

Monika Hausleitner
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 13
E-Mail: hausleitner@uweg.at

Vertrieb und Kundenbetreuung

Silvia Huber
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 11
E-Mail: huber@uweg.at

E-Mail: abfallservice@uweg.at

Kundenbetreuung

Günter Schnabler
Tel.: +43 (0) 7242 – 46405 / 25
E-Mail: schnabler@uweg.at

Disposition, Kundenanfragen

Savas Dönmez
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 34
Mobil: +43 (0) 699 – 11980810
E-Mail: doenmez@uweg.at

Sachbearbeitung, Fakturierung

Weidringer Christian
Tel.: +43 (0) 7242 – 46405 / 35
E-Mail: weidringer@uweg.at

Sachbearbeitung, Fakturierung

Schölmberger Beate
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 32
E-Mail: schoelmberger@uweg.at

Anlagen- und Laborbetrieb

Technische Leitung CPB-Anlage
Stoffstrommanagement Abfall

Dietmar Franz Arnautovic
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 25
Mobil: +43 (0) 664 - 462 2861
E-Mail: arnautovic@uweg.at

Chemiker (Laboranalysen) 

Ing. Christian Irndorfer
Tel.: +43 (0) 7242 - 46405 / 09
E-Mail: irndorfer@uweg.at

Assistent der technischen Betriebsleitung

Patrick Schöngruber-Mandic
Tel.: 0043/7242-46405-0
Mobil: 0043/676 – 60 22 580
E-Mail: mandic@uweg.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.